Über mich

Unsere Geschichte

Mein Name ist Martina Schwarzburger, Jahrgang 1963, aufgewachsen in Stuttgart-Degerloch.

 

Ca. 1976 hörte ich zum ersten Mal den Begriff  „Flohmarkt“ von meiner Schulfreundin Dorothee und ich war sofort begeistert und besuchte fast jedes Wochenende einer der Flohmärkte in Stuttgart. Besonders hatten mir es die Kleider dort angetan.

 

Später fand einmal im Jahr im Gustav-Siegle Haus ein großer Klamottenmarkt statt und zog mich magnetisch an. Seit diesem Zeitpunkt kaufte ich fast nur noch secondhand.

 

Dann kamen die Secondhand-Läden in Stuttgart in den 80er Jahren auf und ich wurde Stammkunde, kaufte und verkaufte. Als mein Sohn 1990 geboren wurde, war mir klar, alles wird secondhand gekauft. Die Kinder wachsen ja so schnell da raus! Meine Mutter musste sich erst daran gewöhnen, war aber schnell von den schönen und günstigen Dingen für den Enkel angetan und half mir dann auch Jahrzehnte auf meinen Märkten. Und da mir die Auswahl in den Läden und auch auf den kleinen Kindersachenmärkten oft zu gering war, dachte ich, ich miete eine große Halle und veranstalte das selber. 😊

 

Nachdem unsere kleine Familie nach Deckenpfronn umgezogen war, fand sich diese Halle mit der Herrenberger Stadthalle sehr schnell. Und los ging es 1991!

 

Schon der erste Kindersachenmarkt war ein voller Erfolg und die Besucher strömten. 1993 dachte ich mir, das tut allen Frauen gut und so veranstaltete ich vormittags den Kindersachenmarkt und nachmittags den Erwachsenenmodemarkt bis 2020. Corona und die anschließende Nutzung als Flüchtlingsunterkunft ließen mich dann eine neue Halle in der Umgebung finden und so veranstalte ich seit 2023 in der Deckenpfronner Gemeindehalle unseren Markt.

 

1997 kam die schöne Balinger Stadthalle hinzu, die bis heute geblieben ist.

Andere Hallen in der Zwischenzeit waren in Esslingen-Zell, im Heslacher Schützenhaus, im Kursaal Bad Cannstatt und in der Sindelfinger Stadthalle. Entweder wurden sie renoviert, abgerissen oder waren zu teuer, sodass ich sie wieder aufgeben musste.

 

So sind im Jahr 2025 die Hallen in Deckenpfronn und in Balingen noch aktiv für meine Märkte. Seit 2025 veranstalte ich auch nur noch Erwachsenenmodemärkte, da die Kindersachenmärkte jetzt verstärkt von den Gemeinden und Kindergärten organisiert werden, was so auch gut ist.

Mein anderes Steckenpferd sind die Wildpflanzen und Wildkräuter zu denen ich gerne Kurse und Seminare gebe. Auch hier gilt für mich mein Lebensmotto: Erstmal schauen, was um einen herum wächst, was es gibt zum Verwerten!

 

Beim Secondhand bietet sich jeder Privatperson die Möglichkeit gut erhaltene Waren selbst zu verkaufen und einzukaufen und nachhaltig zu wirken. Außerdem sind die Schadstoffe in der Kleidung durch das häufige Waschen entfernt worden.

 

Besonders schön ist die wertschätzende Gemeinschaft unter den VerkäuferInnen und KäuferInnen. Freundinnen gehen gerne zusammen dort bummeln, aber auch unbekannte Frauen beraten sich beim Aussuchen und Probieren und gehen gut gelaunt nachhause. 😊

 

Für mich ist secondhand eine schöne Selbstverständlichkeit geworden, die aus meinem Alltag nicht mehr wegzudenken ist auch wenn der Schrank immer zu klein ist. Dann werden nicht getragene Stücke halt wieder auf den Märkten verkauft.

 

Ich bedanke mich bei all meinen vielen Verkäufern und Kunden, die teilweise bereits in der dritten Generation meine Märkte besuchen, für ihr Vertrauen und ihre Treue.

Besonders bedanke ich mich aber bei meinen Helfern die ganzen Jahrzehnte hindurch ohne die diese Märkte nicht möglich gewesen wären. Helfern wie bei Robert seit Jahrzehnten und seit vielen Jahren auch schon Jan und Tim. 😊

 

 

 

Unser Team

Zwei Standorte:


Kontakt

Veranstaltungen Schwarzburger

 

 

Martina Schwarzburger 

Deckenpfronnerstraße 55 72218 Wildberg

Tel. 07054 931323

 

Überweisung an:

Martina Schwarzburger

IBAN:

DE64 6039 1310 0744 557003

BIC: GENODES1VB

 

 

 

Anfahrt Deckenpfronn Gemeindehalle

Siehe Termine:

Sa.       16 – 19 Uhr 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Anfahrt Balingen Stadthalle

Siehe Termine:

Sa.       15 – 18 Uhr

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.